PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Mainboards: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=3)
--- Undervolting durch BeQuiet! NT? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11018)


Geschrieben von Achill2004 am 23.09.2004 um 22:03:

Fragezeichen Undervolting durch BeQuiet! NT?

Hallo Community,

seit herzlich gegrüßt von mir mit meinem Einstand.
Und zum Einstand gibts auch gleich noch ein erster Thread, da ich leider
nichts zu diesem Thema gefunden habe.
Zu meinem Problem: Habe gestern mein neues Netzteil eingebaut und
feststellen müssen, dass meine CPU durch einen höheren Takt nicht mehr
stabil läuft. Habe einen XP2100+ AIUHB auf 2000MHz real laufen. Das alte
NT machte noch bei 2200MHz @1,75V gut mit. Durch den Tausch scheint
sich dies geändert zu haben. Nun habe ich herausgefunden, dass offensichtlich
die 3,3V und 5V Leitung dafür verantwortlich sind.
Also habe ich mit MbM Vers.5.0 meine Leitungen getestet und bei Non-OC
festgestellt, dass meine 3,3V Leitung nur 1,55V macht. Scheint also sehr
belastet zu sein! Nun meine Frage: Lese ich diese Werte falsch aus, ist das
normal oder hat mein neues NT einen Macken?
Zudem möchte ich Euch um Eure Meinung fragen, ob ein stärkeres Netzteil
dachte da an 400W oder 450W bessere Leistungen beim Overclocking
ermöglicht.

Gruss Achill



Geschrieben von Uwe70 am 23.09.2004 um 22:19:

 

Hi,

nimm Dir ein Meßgerät und messe die 3,3V-Leitung mal nach.
Aber denk dran: Nie Netzteil ohne Last einschalten! Hänge wenigstens einen Lüfter dran.
Ein gutes 350Watt-Netzteil reicht schon locker.

Uwe



Geschrieben von Worf am 23.09.2004 um 22:23:

 

das Entscheidende bei einem Netzteil ist nicht die Wattzahl sondern die Leistung auf den einzelnen Spannungsschienen, dazu lies mal einen aktuellen Netzteiltest von PC-Experience: klick , noch mehr gibt es hier: klick

dort wird auch noch mal verständlich erklärt, worauf es bei einem Netzteil ankommt



Geschrieben von Achill2004 am 24.09.2004 um 21:46:

 

Hi zusammen,

habe das Problem zum Teil lösen können.
MbM5 sowie Speedfan zeigen bei mir falsche Ergebnisse an.
Mit AIDA konnte ich die richtige Voltzahl anzeigen lassen.
Diese ist auch im grünen Bereich.
Wie es aussieht scheint das NT sehr stabil zu laufen.
Nun vermute ich eher, dass mein altes Mainboard evtl. die
Ursache allen Übels ist.
Was denkt Ihr => Mein EPoX Baord hat den Via KT266A Chip
drauf und erlaubt CPUs bis zu XP2600+. Diese kann ich auch
erreichen. alles was darüber hinaus geht, schaffe ich trotz höchster
VCore nicht. Ab 2133Mhz ist schluss. Kann das am Board liegen?
Am CPU kanns fast nicht liegen, da das Stepping ein sehr gutes
ist und ich schon Vergleichswerte von anderen CPUs mit gleichem
Stepping gesehen habe.
Nun was denkt Ihr Board, NT oder doch die CPU?

Freue mich über jede erdenkbare Info.

Achill



Geschrieben von Uwe70 am 24.09.2004 um 22:05:

 

Wirklich lösen kannst Du das Problem nur mit einem Meßgerät.
Leider zeigen verschiedenste Programme auch verschiedene Werte an, weiß der Teufel warum.
Die höchste Taktzahl wird durch Multi x FSB begrenzt. Höher läßt sich sowas nur durch spezielle Manipulation/Lötarbeiten auf dem Board, durch spezielle Overlockingsoftware oder etwas Trickserei erreichen.
Aber zum overlocken sollteste Google oder andere Foren besuchen, da ich eher das Gegenteil mache fröhlich Immerhin muß ich meine Stromrechnung selber zahlen und will auch weder eine Turbine noch Heizung neben mir stehen haben großes Grinsen

Uwe



Geschrieben von Worf am 24.09.2004 um 22:08:

 

also jetzt mal ernsthaft

deine CPU leistet nominell 1733 MHZ und die hast du auf immerhin 2133Mhz übertaktet!

Jetzt machts du einen Kopf wegen vielleicht noch 100 MHZ die du mehr herausholen könntest...und die du keinesfalls bei irgendeiner Anwendung spüren wirst


mein Tipp:

spar die dein Geld und rüste irgendwann dein System z.B. auf ein aktuelles A64 System auf, das macht mehr Sinn als sich wegen sowas das System zu schrotten oder Geld auszugeben, außerdem sind KT 266 Boards nun wirklich nicht mehr der letzte Schrei Augenzwinkern



Geschrieben von Achill2004 am 25.09.2004 um 16:09:

 

Hi Worf,

Mit dieser Meinung liegst du nicht ganz falsch, habe mir auch in den letzten
Tagen Gedanken darüber gemacht, ob sich der ganze Aufwand in Relation
zu den max. erreichbaren 2500MHz lohnt. Und denke es ist das beste,
wenn mein System stabil läuft und ich endlich meine Arbeiten einstellen kann.
Sitze an meinem Rechner schon seit 2Wochen und bin am aufrüsten und optimieren :wand
Zuerst wahr er ne Krücke und Höllenlaut, dann habe ich ihn leiser und schneller gemacht großes Grinsen
Und nun solls gut sein.

Also denn, danke für eure Hilfe und freue mich wenn wir uns das nächste
Mal wieder hier im Forum lesen großes Grinsen

Achill


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH