PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Kann DHCP nicht nutzen (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=11002)
Geschrieben von Tempelklaus am 23.09.2004 um 11:05:
Kann DHCP nicht nutzen
HELP! Ich kann mit meinem Notebook (Acer TM800) unter WinXP Pro keinen DHCP-Server nutzen.
Die Netzwerk-Verbindung klappt mit fester IP problemlos, über DHCP lässt sich dem Rechner aber keine IP zuweisen. Unter den Eigenschaften der Netzverbindung steht dann nur ungültige IP und kein einziges Paket wird gesendet. Und zwar sowohl über WLAN als auch über Ethernet und sowohl mit meinem Home-Router (Asus WL500g) als auch in bisher zwei Firmennetzwerken. Ich habe jetzt mal mit der Knoppicilin-CD gebootet und siehe da, dort funktioniert DHCP!
Es muss also ein Fehler in der WIndows-Konfiguration sein. Da der Fehler sowohl mit WLAN als auch mit LAN auftritt, gehe ich mal davon aus, dass es nicht an den Hardwaretreibern liegt, sondern evtl. eine Windows-Netzwerkkomponente nicht richtig installiert ist oder sowas. Muss DHCP als Service irgendwo extra installiert sein, bzw. könnte ich das versehentlich deaktiviert oder deinstalliert haben? Bisher habe ich nix gefunden, es kommen auch nirgends Fehlermeldungen.
Ich arbeite ab Montag in einer Firma, bei der ich nur mit DHCP ins Netz komme, und hab keine Zeit für eine komplette Windows-Neuinstallation, daher bin ich für jeden Tipp sehr dankbar!!!
Geschrieben von Heaven am 23.09.2004 um 11:20:
Hallo Tempelklaus,
es gibt einen Dienst "DHCP Client". Ist dieser aktiviert? Wie verhält sich der Dienst wenn du ihn beendest und wieder startest?
cu
Heaven
Geschrieben von Steini am 23.09.2004 um 11:25:
Hi Tempelklaus,
wichtig ist zunächst einmal, daß Du Deine Netzwerkkarte richtig konfigurierst. Dabei spielt es momentan keine Rolle, ob später LAN- oder WLAN-Anschluß verwendet wird.
Ich rate Dir, zuerst die Netzwerkkarte über den Gerätemanager komplett zu deinstallieren. Dazu entfernst Du jeden Eintrag in der Rubrik "Netzwerkkarte"; laß' Dir auch unter "Ansicht" die ausgeblendeten Geräte anzeigen.
Nach einem Neustart des Rechners/Laptops sollte hardwareseitig die Karte neu initialisiert werden.
Nun konfigurierst Du die Netzwerkkarte mit allen erforderlichen Diensten und Client-Services neu. Dazu empfehle ich Dir die Seite
Windows-Netzwerke
. Die Basics über LAN und WLAN wären dann der nächste Schritt, den Du abarbeiten solltest. Anhand der beschriebenen Einstellungsvorschläge kannst Du dann auch Dein Laptop auf die jeweiligen Erfordernisse unter LAN und WLAN anpassen.
Gruß,
Steini @work&busy
Geschrieben von Tempelklaus am 23.09.2004 um 11:26:
@heaven: wo finde ich den?
Geschrieben von Steini am 23.09.2004 um 11:28:
Im Gerätemanager unter "Dienste"....
Steini @work&busy
Geschrieben von Tempelklaus am 23.09.2004 um 14:54:
Danke für die superschnelle Hilfe! Schuld war Norton Antivirus (mal wieder)... Durch den Hinweis mit dem Dienst hab ich jetzt letzlich den Fehler gefunden. Der Dienst konnte tatsächlich nicht gestartet werden, weil eine Norton-Komponente, von der er abhängig war, schon längst deinstalliert war. Norton Antivirus scheint diese Abhängigkeit beim deinstallieren nicht zu entfernen, das Problem haben anscheinend viele:
Hier gibts die Lösung
Die Kurzfassung:
open the following folders, HKEY_LOCAL_MACHINE, then SYSTEM, CurrentControlSet, Services, and finally Dhcp.
Double-click the key DependOnService
remove what will probably be the last item in the list, something like SYMTDI. Leave everything else alone
click OK.
close RegEdit and reboot.
alles wieder ok

))
Geschrieben von NeoChris am 23.09.2004 um 15:30:
Hallo Tempelklaus,
dann Danken wir den Helfern und Dir für den Lösungshinweis.
#Closed#
Gruß,
NeoChris
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH