PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Dasselbe Kabel?? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10883)
Geschrieben von Divinho am 15.09.2004 um 13:29:
Dasselbe Kabel??
Ich habe ein Netzwerkkabel, was PC und interne DSL-Karte direkt mit dem Splitter verbindet (kein DSL-Moden dazwischen, ist in der Karte integriert!!)
Jetzt muss ich wissen, ob dies ein Kabel ist was man auch verwenden kann, wenn man über ne Netzwerkkarte und ein externes DSL-Moden ins Netz geht oder ob das ein anderes ist!?
Das würde nämlich auch ein Problem erklären, was ich habe.
Geschrieben von Nuckles am 15.09.2004 um 15:32:
Bist du dir sicher, dass du ein Netzwerkkabel und kein Telefonkabel hast?
Das Modem (in deinem Fall ein Internes) ist normalerweise mit einem Telefonkabel (RJ12-Stecker) mit der Telefonleitung verbunden. Ein externes Modem wird mit einem CAT5-Patchkabel (RJ45-Stecker) mit der Netzwerkkarte des Computers verbunden. Die Stecker schauen aber optisch fast gleich aus, der RJ12 ist etwas schmäler!
LG Gamsi
Geschrieben von Steini am 15.09.2004 um 15:36:
Hier handelt es sich eigentlich um ein vorkonfiguriertes RJ45-Patchkabel, welches den Splitter mit dem Modem verbindet.
Vom Modem zur NW-Karte verwendet man dann auch wiederum ein solches Patchkabel.
Gruß,
Steini @work&busy
Geschrieben von Nuckles am 15.09.2004 um 16:54:
@steini
Bitte korrigiere mich wenn ich jetzt falsch liege:
Die eigentliche Aufgabe des Splitters ist ja die Trennung des DSL-Signals vom Telefonsignal. Wenn der Splitter über einen RJ45-Ausgangs verfügt und mein Modem beides unterstützt bleibt es ja eigentlich mir überlassen, wie ich das DSL-Signal zum Modem leite, oder?
LG Gamsi
Geschrieben von Divinho am 15.09.2004 um 18:19:
Zitat: |
Original von Nuckles
Bist du dir sicher, dass du ein Netzwerkkabel und kein Telefonkabel hast?
Das Modem (in deinem Fall ein Internes) ist normalerweise mit einem Telefonkabel (RJ12-Stecker) mit der Telefonleitung verbunden. Ein externes Modem wird mit einem CAT5-Patchkabel (RJ45-Stecker) mit der Netzwerkkarte des Computers verbunden. Die Stecker schauen aber optisch fast gleich aus, der RJ12 ist etwas schmäler!
LG Gamsi |
|
Ich habe jetzt einfach mal unterstellt, dass es ein Netzwerkkabel ist.
Aber die grundsätzliche Frage müsste mir doch eigentlich jemand beantworten können??
Ansonsten müsste ich wohl mal ein anderes Kabel verwenden um es auszuprobieren.
Geschrieben von moinsager am 15.09.2004 um 18:24:
also. mindestens bei einem der beiden splitter die ich schonma in der hand hatte ist die "dsl-modem-buchse" eine art telefonstecker (ob das nun rj11 is mag sein), der maximal 6 leitungen hat (wieviel belegt müsste ich hochlaufen und gucken), wobei aber der halteklipp seitlich nicht mittig angebracht war. das andere ende am medem. ist ein normaler rj45 stecker. das kabel ist ziemlich ein normales telefonkabel (dh 4 leitungen glaube ich)
beim lankabel hast du 2x rj45, jeweils max 8 leitungen, alle belegt, zudem ist das kabel sog. "twisted pair". (dh jeweils 2 leitungen sind verdrillt, dann die 4 paare samt erdung verdreht)
10BaseT und 100BaseT verwenden 2 Adernpaare, 100BaseT4 verwendet 4 Adernpaare. hier noch ne gute seite dafür
-<+>-
da das kein twisted pair is können viel leichter fehler auftreten. ob die belegung überhaupt reicht müsstest du ausprobieren. wenn du natürlich an beiden enden rj45er hast und ncih so wie bei mir hast du keine probleme was die stecker angehen.
btw: welches prob hast du?
Geschrieben von Steini am 15.09.2004 um 18:27:
@Nuckles:
So ist es!
@Divinho:
Bleibt zu klären, was für ein Kabel Du meinst! Wie sieht denn der Stecker aus? RJ45 oder RJ12? Wieviele Kontaktflächen befinden sich an der Unterseite des Steckers?
Gruß,
Steini
Geschrieben von Divinho am 15.09.2004 um 18:33:
Zitat: |
Original von Steini
@Nuckles:
So ist es!
@Divinho:
Bleibt zu klären, was für ein Kabel Du meinst! Wie sieht denn der Stecker aus? RJ45 oder RJ12? Wieviele Kontaktflächen befinden sich an der Unterseite des Steckers?
Gruß,
Steini |
|
Für mich sieht der Stecker aus wie der eines ganz normalen Netzwerkkabels. kA wie ich die Kontaktflächen beschreiben soll. Ist halt der ganz normale Splitter.
Hab jetzt noch nen anderen gefragt, der meinte es könnte auch ein Cross-Over Kabel sein!?
Problem ist, dass ich hier umbauen müsste um ein anderes Kabel auszuprobieren, sonst hätt ichs schon probiert.
Geschrieben von moinsager am 15.09.2004 um 18:36:
Zitat: |
Original von Steini
Wieviele Kontaktflächen befinden sich an der Unterseite des Steckers? |
|
Zitat: |
Original von Divinho
kA wie ich die Kontaktflächen beschreiben soll. |
|
einfach zählen
ok deine bemerkte ähnlichkeit heißt wohl 8..
aber wieviel leitungen hat das kabel? außerdem: ist es rund? oder normal flach?
da dürften ncoh andere unbeantwortete fragen in meinem ersten/letzten/vorigen/anderen post sein
Geschrieben von Divinho am 15.09.2004 um 18:48:
Zitat: |
Original von moinsager
Zitat: |
Original von Steini
Wieviele Kontaktflächen befinden sich an der Unterseite des Steckers? |
|
Zitat: |
Original von Divinho
kA wie ich die Kontaktflächen beschreiben soll. |
|
einfach zählen
ok deine bemerkte ähnlichkeit heißt wohl 8..
aber wieviel leitungen hat das kabel? außerdem: ist es rund? oder normal flach?
da dürften ncoh andere unbeantwortete fragen in meinem ersten/letzten/vorigen/anderen post sein
|
|
Das Ding sieht aus wie ein stinknormales Netzwerkkabel!
Es ist ein Kabel und es ist rund!
Kontakte kann ich gern zählen, geht aber momentan net kommt dann später
edit: Hab jetzt nochmal nachgesehen was auf der Verpackung steht: Anschlusskabel RJ45
Ist also kein Telefonkabel und der Stecker ist auch der ganz normale mit 8 Kontakten. Aber obs jetzt ein Patch- oder Cross-Over Kabel ist sagt das auch nicht aus
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH