PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Dynamische IP und WinXP -> Irrsinnig langsamer Systemstart? (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10855)
Geschrieben von Alex2001 am 14.09.2004 um 13:24:
Dynamische IP und WinXP -> Irrsinnig langsamer Systemstart?
Wurden heute im Studentenheim von statischer IP Adresse auf automatischen IP Bezug von DHCP Server umgestellt.
Leider dauert jetzt ein Systemstart bei mir an die 3 Minuten.
Dann wird die Verbindung aber immer noch nicht gefunden, sondern ich muß beim Internetprotokoll TCP/IP zuerst irgendwas konfigurieren und OK drücken zum Übernehmen, anschließend dann "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" konfigurieren und ebenfalls OK drücken. Dann erst krieg ich vom DHCP meine Adresse.
Hat jemand eine Idee, wie das Problem gelöst werden kann, d.h. das der Systemstart so kurz ist wie zuvor und die IP Adresse sofort zugewiesen wird?
Elemente der Verbindung:
Geschrieben von Koller am 14.09.2004 um 13:41:
Hallo Alex2001,
Das gleiche Problem hatte ich gestern auch.
du musst deiner Netzwerkarte eine feste IP Adresse zuweisen!
Gruß
Koller
Geschrieben von Alex2001 am 14.09.2004 um 14:03:
Zitat: |
Original von Koller
Hallo Alex2001,
Das gleiche Problem hatte ich gestern auch.
du musst deiner Netzwerkarte eine feste IP Adresse zuweisen!
|
|
Wir wurden auf automatischen Bezug umgestellt. Siehe erste Nachricht. Da kann ich keine feste mehr zuweisen.
Geschrieben von Katsche am 14.09.2004 um 14:26:
ich kenn euer Netzwerk nicht und darum wäre es klug mit euren Admins zu sprechen, bevor du dich selbst aus dem Netzwerk aussperrst
Geschrieben von OEMUser am 14.09.2004 um 15:05:
wozu brauchst du so viele protokolle?
Geschrieben von Alex2001 am 14.09.2004 um 15:49:
Zitat: |
Original von OEMUser
wozu brauchst du so viele protokolle? |
|
TCP/IP für Internetzugriff, NETBIOS für LAN-Zugriff.
Könnte von den anderen Sachen was die Probleme verursachen?
Geschrieben von Steini am 14.09.2004 um 16:57:
Microsoft spuckt dazu
diese Anleitung
aus.
Über die
MS Knowledge Base - Suche
mit dem Suchwort DHCP sollten da noch mehr Treffer kommen.
Gruß,
Steini @work&busy
Geschrieben von Alex2001 am 14.09.2004 um 20:22:
Freund mit Windows XP Notebook war jetzt da. Natürlich hat er das Problem nicht.
Hab jetzt auch "Virtual Machine Network Services" deinstalliert und auch mal das NETBIOS Protokoll weggetan. Außerdem die in letzter Zeit installierte Software deinstalliert. Leider alles ohne Erfolg.
Geschrieben von Trinity am 14.09.2004 um 22:24:
Hello,
und dein Freund hat sich mit dem Notebook in das Hausnetzwerk eingeklinkt, oder wie meintest du das konkret?
Wenn du an deinem System nichts großartig verändert hast, dann wende dich mal an den Admin des Netzwerkes, er kann überprüfen, ob die DHCP Verteilung generell Probleme macht. Die Lage von hier abzuschätzen ohne die Netzwerkkonfiguration vor Ort im Detail zu kennen, ist schwierig.
cu Trinity
Geschrieben von Alex2001 am 15.09.2004 um 09:33:
Zitat: |
Original von Trinityund dein Freund hat sich mit dem Notebook in das Hausnetzwerk eingeklinkt, oder wie meintest du das konkret? |
|
Jup, hab die Leitung am meinem Compi hinten ausgesteckt und bei seinem Notebook angesteckt.
Zitat: |
Wenn du an deinem System nichts großartig verändert hast, dann wende dich mal an den Admin des Netzwerkes, er kann überprüfen, ob die DHCP Verteilung generell Probleme macht. Die Lage von hier abzuschätzen ohne die Netzwerkkonfiguration vor Ort im Detail zu kennen, ist schwierig. |
|
Lt. Sekretariat war ich gestern nachmittag der einzige von 250 Leuten (die werden es aber noch nicht alle umgeändert haben) wo es Probleme macht. Kanns aber nicht glauben.
Wenn das nicht alles so Luschen wären. Da müssen sie wieder extra wen holen von der Firma die das installiert hat. Ist mir aber jetzt auch egal.
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH