PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Sonstige Software und Treiber: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=25)
--- Norton AV Live update (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10825)
Geschrieben von joern am 12.09.2004 um 19:02:
Norton AV Live update
Tach Zusammen,
bei mir funktioniert seit einiger Zeit das Live Update von Norton Antivirus 2004 nicht mehr. Es kommt immer die Fehlermeldung LU 1803. Die Vorschläge zur Problembehebung von Norton bringen alle keine Besserung (Neuinstalation von Liveupdate etc...). Läuft unter Windows XP. Weiß jemand Rat. Manuelles Runterladen (über Norton-Site) der Updates funktioniert.
Gruß
Jörn
Geschrieben von Trinity am 12.09.2004 um 19:21:
Hallo joern,
versuche mal unseren Tipp aus
diesem Artikel
.
Sollte das keinen Erfolg bringen, dann deaktiviere das Liveupdate in Norton, lösche den Task "Liveupdate" im Taskplaner (dieser Dienst muss aktiv sein) und aktiviere das Liveupdate in Norton wieder.
Gruß Trinity
Geschrieben von joern am 14.09.2004 um 20:33:
Vielen Dank, muß ich mal ausprobieren!
Geschrieben von Limbo am 19.09.2004 um 12:14:
Bei mir war das Problem, dass Norton Internet Security 2004 (NIS)nach einem Win-XP Sicherheits-Update im Mai zwar die Virensignaturen laden, aber nicht verarbeiten konnte. Ein deaktivieren der Firewall und externes laden und installieren des Live-Updates brachte auch keine Abhilfe.
Zu Norton Internet Security 2004 (NIS) gibt es so ein Deinstallations-Tool nicht.
Von den Tools zu NIS 2002/3 weis ich, dass auch diese Tools die NIS nicht vollständig entfernen.
Deshalb habe ich die Registry nach Einträgen mit Norton, Symantec, NIS und NAV durchsucht, und die entsprechenden Schlüssel, bzw. in Listen die Einträge entfernt. Bei NAV und NIS muß man aber sehr aufpassen, damit nicht zuviel entfernt wird, weil diese Silben auch in anderen Einträgen vorkommen. Diese Aktion dauert einige Stunden, da es sich um etwa 2000 zu entfernende Einträge handelt. etwa 12 Einträge im Abschnitt Legacy ließen sich nicht löschen.
Zur Sicherheit habe ich Norton Ghost vorher mit der Systemsteuerung deinstalliert.
Nach der Deinstallation des Prdukts liies sich NIS 2004 nicht wieder neu installieren, weil eine Datei fehlen würde.
Da der Service von Symantey für Privatkunden per e-mail nicht errchbar, oder per telefon 29€ kostet, bin ich aus der Symantec-Kundschaft als geheilt entlassen, und habe mein Windows ohne NIS neu installiert.
NIS 2004 lief bei mir bis dahin sehr gut, wenn ich gerade erst gekauft hätte, würde ich mein Geld zurückverlangen.
Limbo
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH