PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Netzwerk, DFÜ und DSL : (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=7)
--- Drucker am T-Sinus-Router (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10512)
Geschrieben von MAZ am 25.08.2004 um 22:34:
Drucker am T-Sinus-Router
Hi allerseits
Habe seit kurzem einen T-Sinus 154 Komfort.Dran sind 2 XP-Home-Rechner per Kabel und ein Me-Rechner über T-Sinus-Data per Funk.
Am Router hängt ein Epson-Drucker.
Alles supi....nur:
Am Me-Rechner kann ich nicht den erforderlichen Druckerserver einrichten, da passiert einfach nichts.
Das Netzwerk ist top, die XP-Rechner haben den Drucker.
Telekom-Meinung: Es liegt am Me-Rechner!
Was muss denn an diesem alles Win-maessig aktiviert sein, um diesen Druckerserver zu installieren? Dieser Rechner lief mit der bisherigen Einstellung über eine EUMEX704 über USB im Internet.
Danke für Ideen
MAZ
Geschrieben von Tux am 27.08.2004 um 17:46:
was ist denn wenn du den ME Rechner auch per Kabel anschließt?
warum läuft der überhaupt per Funk im Netzwerk?
Geschrieben von MAZ am 29.08.2004 um 14:52:
Der Me-Rechner steht am anderen Ende der Wohnung, deshalb über Funk. Läuft durch einige Wände bzw. Türen aber sehr gut.
Nur eben der sogenannte Druckerport, den jeder Rechner zum Ansteuern des am Router angeschlossenen Ducker haben soll, lässt sich einfach nicht installieren.
Soll das denn 'ne Me-Fehleinstellung sein?
Geschrieben von Tux am 29.08.2004 um 19:54:
freiwillig installiert sich eigentlich niemand mehr Windows ME und schon garnicht im Netzwerk, also wenn du die Möglichlkeit hast, dann weg mit dem Mischnetzwerk und alle Rechner mit XP bestücken
Geschrieben von MAZ am 29.08.2004 um 20:52:
also.........
An einem Rechner ist nun mal ME gegeben - XP wäre besser -
okay
aber........
nur um das Problem zu lösen, also einen Drucker 3 Zimmer entfernt am Router zu nutzen, 90 Euro zu opfern
nochmal danke
Geschrieben von moinsager am 29.08.2004 um 21:40:
Zitat: |
Original von Tux
freiwillig installiert sich eigentlich niemand mehr Windows ME und schon garnicht im Netzwerk, also wenn du die Möglichlkeit hast, dann weg mit dem Mischnetzwerk und alle Rechner mit XP bestücken |
|
um da mal was zu sagen..
es geht ja nicht um ein netzwerk zw xp und 9X. wenn man nen drucker am printserver laufen hat interessiert das (software-)netzwerk null.
die sache is natürlich das man den printserver vom pc/os ansprechen muss.
ich weiss ja nciht wie das bei deinem ist, aber dein routerding muss ja ne anleitung haben. ich würde einfach den printserver/druckeranschluss nochmal installieren....
hier hat jemand das problem bei xp aber keiner ne antwort
-klick-
Geschrieben von MAZ am 29.08.2004 um 22:06:
Hi und danke
Ist leider nur ein ähnliches Prob an einem anderen Produkt dieser Serie.
An meinem Router funzt das 100%.
Das Prob ist nur, dem Me-Rechner einen "virtuellen" Druckerport zu verabreichen, wie ich das bei meinen 2 XP-PCs schon gemacht habe.
Es liegt bestimmt an einer Systembedingten Einstellung, auf die vielleicht beim Netzwerkerstellen schon jemand gestossen ist.
danke aber für den Link
MAZ
Geschrieben von Worf am 31.08.2004 um 17:17:
es gibt für die T-Sinus Geräte eigentlich recht gute Anleitungen zu dem Thema, so auch für deinen:
Klick mich
Geschrieben von MAZ am 31.08.2004 um 20:06:
Hallo
also, der Router ist supi, die Verbindung (Kabel und Funk) ist supi, die Bedienungsanleitung ist supi (und ich kann supi lesen).
Das Prob ist doch, dass ich diesen "virtuellen Druckerport" an dem Me-Rechner nicht installiert kriege.
Telekom: müsste funzen oder liegt am System. Top Auskunft.
Deshalb auch hier auf der Suche nach Tips oder eigenen Erfahrungen.
MAZ
Geschrieben von Worf am 31.08.2004 um 20:15:
Zitat: |
Das Prob ist doch, dass ich diesen "virtuellen Druckerport" an dem Me-Rechner nicht installiert kriege |
|
und wie hast du versucht sie zu installieren?
dann wirds wohl langsam mal zeit, daß du deine Netzwerkkonfiguartion detailliert postest, oder sollen wir raten?
aus dem dies funzt wunderbar und jenes funzt wunderbar kann man keine Konfiguratinsfehler ableiten, schon garnicht wenn man dein Netztwerk nicht sieht weil man nicht vor Ort ist
Geschrieben von MAZ am 31.08.2004 um 20:38:
Der Me-Rechner: Me-Update von 98SE
AMD Duron 1500MHz MB Sis740
Lan on Board
T-Sinus-data an USB
TCPIP, und auch NetBEUI
Der Druckerport soll von CD aus installierbar sein, d.h. nach der Install des USB-Adapters. (ist von der Vorgehensweise gut beschrieben).
Der Adapter wurde nicht an allen USB-Anschlüssen erkannt. Aber das kanns ja nicht sein, der Port ist ja Software/Treiber.
hm...
Geschrieben von moinsager am 31.08.2004 um 20:43:
welcher usb adapter?
Geschrieben von MAZ am 31.08.2004 um 20:50:
Zitat: |
Original von moinsager
welcher usb adapter? |
|
Die Funkverbindung funzt über einen T-Sinus 154 data - USB Adapter, im Set mit einem T-Sinus 154 Router (miz USB-Druckeranschluss) gekauft.
Geschrieben von moinsager am 31.08.2004 um 20:59:
aso.. richtiges WLAN oder irgendne T-intern verwendete funkverbindung?
Geschrieben von MAZ am 31.08.2004 um 21:08:
jaja, ist ne USB FunkNW-Karte.
Läuft ja auch supi. Nur ist dieser Rechner im Kinderzimmer am anderen Ende der Wohnung, und wenn der Router hier bei uns (2 XP-Rechner per Kabel) nun mal druckertauglich ist, wäre es doch unsinnig, den Drucker an einen unserer PCs zu hängen.
Geschrieben von Trinity am 31.08.2004 um 23:23:
Zitat: |
Original von Worf
und wie hast du versucht sie zu installieren?
dann wirds wohl langsam mal zeit, daß du deine Netzwerkkonfiguartion detailliert postest, oder sollen wir raten?
aus dem dies funzt wunderbar und jenes funzt wunderbar kann man keine Konfiguratinsfehler ableiten, schon garnicht wenn man dein Netztwerk nicht sieht weil man nicht vor Ort ist |
|
So ist es. Ohne konkrete Angaben ist eine Ferndiagnose auf gut Glück nicht machbar.
Also, in welcher Form hast du
konkret versucht den Druckerport am ME-Rechner einzurichten? Hast du auch überprüft, ob Epson speziell für Windows ME überhaupt einen Treiber anbietet?
Trinity
Geschrieben von MAZ am 01.09.2004 um 00:18:
joh...
also der Drucker selbst ist auf Me schon gelaufen.
Man soll ein lauffähiges Netzwerk haben, der Drucker muss noch nicht angeschlossen sein, Sinus-Software ins CDRom und erst den Port installieren...
Der Link von WORF zeigt zur Bedienungsanleitung des T-Sinus Comfort.
Da ist das ab Seite 106 so beschrieben. Aber schon das zweite Fenster
Seite 107 erscheint nicht. Darauf baut sich aber dann später die eigentliche Druckerinstall auf.
Der Me-Rechner erkannte bis jetzt jegliche Hardware und liess alle Installationen zu.
Hab statt der CD schon die aktuellste Treibersoftware zur Druckerserverinstall des T-Sinus gezogen und probiert .
Am Router kanns auch nicht liegen, denn das ganze ging bei den kabel-
gebundenen XP-Rechnern problemlos.
Was da also auf diesen 3 Seiten der Install-Anleitung steht, bremst mich völlig aus, weil erst dann der eigetliche Drucker installiert werden kann.
Ich glaube nicht, dass es am Netzwerk liegt.
Da aber der zu integrierende Drucker dazu gehört, habe ich das Thema hier eröffnet.
jaja, ich nerve.....
Geschrieben von Wallace am 01.09.2004 um 00:44:
ich bin da gerade mal auf der Seite, wo genau fehlt was entscheidendes?
Wallace
Geschrieben von MAZ am 01.09.2004 um 21:30:
hi,
also, was unter XP wie von allein ging, tat es bei Me nicht.
Von wegen strikt nach T-Sinus Anleitung gehen war nicht.
Des Problems Lösung ist einfach die Install des Treibers vom verwendeten Drucker als allererstes.
Dann erst die Sinus Software rein.
Der Ablauf erfolgt jedoch nicht wie beschrieben. Es werden nicht die Fenster der Anleitung angezeigt.
Auch wurde kein Ordner "C:/Prog/Druckerserver" angelegt.
Also unter 98/ME:
-vorhandenen Druckertreiber install
-dann Sinus Druckerporttreiber install
-Drucker am Router wird erkannt und kann eingerichtet werden.
Eigentlich ja simpel, nur geht man ja nach Anleitung, um sowenig wie möglich zu vergeigen ;-))
Ich glaube, die Jungs von der Telekom haben das selbst nie probiert.
Ich bedanke mich auf jeden Fall bei Euch
MAZ
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH