PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Win SP2 und Antispy (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10497)
Geschrieben von Kurt am 25.08.2004 um 12:07:
Win SP2 und Antispy
Hallo zusammen.
Ich habe seit einigen Tagen das SP 2 installiert.
Schwierigkeiten sind bislang nicht aufgetreten.
Meine Frage ist nun folgende.
Ich hatte vor der Aktualisierung mit Sp 2 das Tool XP-Antispy eingesetzt,
um Windows alle Schnüffelaktivitäten zu verbieten.
Außerdem benutzte ich Outlook-Tuner-Lite, um in Outlook gesperrte Dateianhänge wieder empfangen zu können.
Kann ich diese Tools jetzt wieder verwenden, oder vertragen sie sich nicht mit SP 2 ?
Wie sieht es generell mit solchen Tools aus ?
Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste, welche jetzt nicht mehr funktionieren?
Vielen Dank
MfG
Kurt Dohmen
Geschrieben von Cerberus am 25.08.2004 um 14:22:
Hallo Kurt
zum Thema Servicepack 2 haben wir einen speziellen Artikel:
Technical Facts, Artikel und Tipps zum Servicepack 2
Auf XP Antispy solltest du im Zusammenhang mit dem Servicepack 2 verzichten, unsere Erfahrungen sind diesbezüglich durchweg negativ
Cerberus
Geschrieben von marcuswm am 25.08.2004 um 14:32:
@Cerberus
"Solltet ihr XP Antispy verwendet haben, um diverse Einstellungen aus diesem Tool heraus vorzunehmen, so empfiehlt es sich diese rückgängig zu machen, ansonsten stoppt die Installation des Servicepack 2 mit einer Fehlermeldung."
sollte man XP-antispy nur bei der installation des SP2 deaktivieren oder überhaupt nicht mehr benutzen mit winXP 1.2?
Geschrieben von Cerberus am 25.08.2004 um 14:38:
da alles das was man mit Antipsy einstellen kann auch manuell durchzuführen ist, macht dieses Tool keinen wirklichen Sinn mehr, zumal es mehr Probleme schafft als beseitigt
Cerberus
Geschrieben von marcuswm am 25.08.2004 um 15:26:
na ok, für profis ist das einfach. ihr wisst, wo man nützliche dinge manuell in windows einstellen kann. für nicht-profis ist das interessant, viele wichtige funktionen so kompakt einzustellen.
aber egal, ich habe da ein Problem bei der integrierten SP2-installation (will ne slipstream CD mit winXP SP2 machen)
habe in einer leeren partition mit genügend platz wie beschrieben die zwei ordner angelegt und 1.die daten der win-cd in das eine verzeichnis kopiert und 2.das SP2 in den ordner "temp" kopiert.
das überprüfen per befehl "I:\Temp\XPSP2.exe /?" funzt einwandfrei, aber dann kommts:
der befehl "I:\Temp\XPSP2.exe /intergrate:I:\WinXP" ruft einfach nur die liste mit optionen hervor, ganz genauso wie bei dem befehl "I:\Temp\XPSP2.exe /?", aber integriert wird gar nix!
neustart bringt auch nix!
kann sich jemand vorstellen, was der fehler ist?
Geschrieben von Cerberus am 25.08.2004 um 18:48:
Zitat: |
na ok, für profis ist das einfach. ihr wisst, wo man nützliche dinge manuell in windows einstellen kann. für nicht-profis ist das interessant, viele wichtige funktionen so kompakt einzustellen |
|
falsch,
für die Tweaks die Antispy erzeugt haben wir separate Artikel und ich wiederhol mich gerne, Antispy erzeugt mehr Fehler als einem stabilen System lieb sein kann!
Cerberus
Geschrieben von marcuswm am 25.08.2004 um 19:15:
@cerberus
*g* ich habe noch nie XP-Antispy eingesetzt.
aber da ich heute das system neuinstallieren wollte, hab ich mal im internet nach nützlichen programmen ausschau gehalten und da bin ich auf das programm gestoßen. habs mir mal runtergeladen und auf ne cd mit "nützlichen programmen" gebrannt, um es dann unter xp1.2 einzusetzen.
nach dem, was du gesagt hast, war das der einzigste tag jemals, wo ich XP-Antispy auf dem pc hatte. :D
zu der SP2-installation:
also im workshop stand "Wir legen im ersten Arbeitsschritt ein Verzeichnis, nennen wir es "WinXP ",
auf einem freien beliebigen Laufwerk mit genügend Platz für unsere "Operation" an"
davon, dass da das aktive BS laufen muss stand da nix. ich habe derzeit nur XP aufm PC und das liegt auf C:
I: hab ich extra für das SP2-integrieren angelegt, so wie es im workshop stand, da ist nix installiert und es sind keine dateien drauf, außer die für das SP2-integrieren benötigten.
was genau hab ich falsch gemacht?
Geschrieben von Wallace am 26.08.2004 um 00:46:
die Erstellung klappt eigentlich auf jedem Laufwerk
du mußt nur peinlich genau auf die Pfade achten und Groß-und Kleinschreibungen müßen ebenfalls 100%ig stimmen, denn du schreibst einmal von "Temp" und einmal von "temp"...!
Wallace
Geschrieben von kaffeeruler am 26.08.2004 um 05:19:
Zitat: |
Original von Cerberus
da alles das was man mit Antipsy einstellen kann auch manuell durchzuführen ist, macht dieses Tool keinen wirklichen Sinn mehr, zumal es mehr Probleme schafft als beseitigt
Cerberus |
|
kann i nur Bestätigen ;(
Ein rechner bei mir im Netzwerk wollte trotz org Lizenzschlüssel und SP1 + alle hotfixes net SP2 annehmen, Fehler: Keine Gültige Lizenz
Trotz deinst von Anti Spy, neu akti. Versuchen bei MS blieb es erfolglos da selbst die Org Lizenz nicht mehr anerkannt wurde und somit eine Neuinst un umgänglich wurde
Es geht hald nichts über gute Handarbeit und dem Wissen was mann erreichen möchte und was man da macht. Das findet man hier zum Glück

e
Geschrieben von marcuswm am 26.08.2004 um 09:06:
ja, also ich hab wieder das gleiche versucht, habe extra nochmal mehr auf die schreibweise geachtet und es passiert genau das gleiche!
habe mal eine foto-show erstellt, die alles schritt für schritt zeigt, was ich mache.
1. Das ist Partition I:
klick
2. Das ist der Ordner "temp" mit dem SP2
klick
3. Das ist der Ornder "xp" mit den ganzen XP-dateien
klick
4. Ich tippe wie im workshop folgenden befehl ein und bestätige
klick
5. Danach erscheint "dekomprimieren", wie gewünscht
klick
6. nun kommt die meldung mit den installationsoptionen
klick
7. ich bestätige mit OK und führe, wie im workshop beschrieben, weiter den folgenden befehl aus
klick
8. Es erscheint folgendes "dekomprimieren"-fenster
klick
9. schon wieder kommt der optionen-bildschirm
klick
und es wird gar nix integriert!!
ich hab schon mehrere slipstream-cd's mit service-packs gemacht und da lief alles absolut reibungslos
was zum henker läuft da nur schief?
Geschrieben von hjm am 26.08.2004 um 13:07:
Hallo,
habe am heutigen Morgen mein Win XP Prof mit SP 2 "veredelt".
Hat alles ohne Tadel geklappt.
Musste 91,6 MB herunter laden, habe dann Norton 2004 und den T-DSL Speed Manager deaktiviert. In 55 Minuten war die ganze Sache vorüber.
Vor lauter Vorsicht habe ich beim Neustart den Win-Firewall deaktiviert, da diese Aufgabe auch von meinem Router ausgeführt wird. Die Verbindung ins Internet war sehr schnell und auch das Netzwerk mit etlichen PC's klappte wie zuvor.
Dann habe ich zu Testzwecken wieder den Win-Firewall aktiviert und auch nun gab es bis dato keine Probleme.
Durch Eure obigen Beiträge zum Thema xp-AntiSpy ist mir erst aufgefallen, dass ich bei der Installation die Deaktivierung völlig vergessen habe. Hatte mit meinem xp-AnitiSpy V3.81 durch die Automatikfunktion die vorgegebenen Einstellungen übernommen.
Bin nun bass erstaunt, dass gerade bei mir keine Probleme aufgetreten sind, da ich mich in solchen Fällen üblicherweise immer als "Sch****magnet", so meine Söhne, beweise.
Mein Fazit:
Die Installation ist wirklich glatt verlaufen, alle bestehenden Programme laufen bisher einwandfrei, ich kann das Update :applaus aus meiner Sicht nur empfehlen. :applaus
Gruß aus Düsseldorf
Geschrieben von Kiesewetter am 26.08.2004 um 14:08:
@marcuswm
was ich eigenartig finde ist der Ordner WIN51IC in deinem xp-Ordner, den habe ich nicht wenn ich meine XP Pro in den Ordner kopiere, bei mir schauts so aus:
1. Docs
2. I386
3. Support
4. Valuadd
5. Autorun.inf
6. Bootfont.bin
7. Readme.htm
8. Setup.exe
9. WIN51
10. WIN51IP
vergleich das mal
Geschrieben von marcuswm am 26.08.2004 um 14:28:
hi @kiesewetter
danke für den hinweis!
ich bin nun leicht verwirrt, tatsächlich habe ich über die ordnereinstellungen nun alle dateien (10, nicht nur 4) sichtbar machen können und habe sie nun kopiert!
eigentlich habe ich wie im workshop beschrieben, alle dateien sichtbar gemacht. jetzt übrigens schaffe ich es nicht, diesen fehler zu reproduzieren, jetzt sehe ich alle dateien auf der cd, egal was ich einstelle unter den ordneroptionen!
und nun habe ich den fehler wettgemacht und rate mal, was statt des integrieren kommt:
oh großer pc-gott, hab doch erbarmen mit meinem bescheidenem wunsch eine slipstream-cd zu erstellen.........
Geschrieben von Kiesewetter am 26.08.2004 um 15:01:
richtig
der ist auch falsch und muß natürlich weg
Geschrieben von Kirsche4711 am 26.08.2004 um 15:04:
@marcuswm
Wenn Du die beiden Ordner erstellt hast und dann über Start-->Ausführen den Befehl wie bei Dir unter Punkt 7 eingibst, dekomprimiert die Updateroutine erst einmal das Paket und anschließend erfolgt die Integration der Dateien in den Ordner XP.
Ich verstehe irgendwie nicht, warum Du zuvor eine manuelle Dekomprimierung durchführst.
Bei mir hat die Integration mit 3 Schritten funktioniert.
Geschrieben von marcuswm am 26.08.2004 um 15:34:
@Kiesewetter und modmatt
folgenden befehl gebe ich ein:
I:\temp\XPSP2.exe /intergrate:I:\xp
also die Groß/klein-Schreibweise stimmt, genauso ist der letzte backslash weg, und es kommt wieder folgendes:
klick
@Kirsche4711
"Ich verstehe irgendwie nicht, warum Du zuvor eine manuelle Dekomprimierung durchführst."
falls du den befehl "I:\temp\XPSP2.exe /?" meinst, so stand es im workshop, erst:
I:\temp\XPSP2.exe /?
dann:
I:\temp\XPSP2.exe /intergrate:I:\xp
auch wenn ich den ersten befehl weglasse und sofort "I:\temp\XPSP2.exe /intergrate:I:\xp" eingebe: es kommt wieder nur der übliche optionenbildschirm....
Geschrieben von Kiesewetter am 26.08.2004 um 15:41:
solange du statt
integrate intergrate eintippst wirst du bis zum Sanktnimmerleinstag kein Servicepack integrieren können
Geschrieben von Kirsche4711 am 26.08.2004 um 15:42:
@marcuswm
Das ist Dein Befehl: I:\temp\XPSP2.exe /intergrate:I:\xp
Er muß aber so heißen: I:\temp\XPSP2.exe /integrate:I:\xp
Einfach das "r" in inte"r"grate weglassen, und es sollte funktionieren.
@Kiesewetter:
Zwei Dumme, ein Gedanke.
Geschrieben von marcuswm am 26.08.2004 um 15:53:
ach du dampfende kacke!
da war der befehlzusatz /s beim SP1 fürs integrieren wohl doch einfacher
thx @helfer
da sieht man mal wieder wie fehlerhaft das system MENSCH ist :wand
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH