Geschrieben von speedmaster am 13.08.2004 um 22:22:
Gibt es auch Überspannung am Netzteil?
Hallo Leute,
ich bin mit meinem Latein langsam völlig am Ende. Bei mir krepiert die Hardware schneller, als ich sie nachkaufen kann.
Seit Mai 2003 habe ich in meinem Rechner ein Netzteil vom Tyy "HEC 425 VD-PT". Nach Einbau dieses Netzteils sind mir in der im Laufe des letzten Jahres insgesamt vier Festplatten krepiert: 1x Maxtor 80GB/7200/8MB Cache; 1x Maxtor 60GB/7200/8MB Cache; 1x Maxtor 20GB/5400/2MB Cache; 1x IBM 40GB/7200/2MB Cache. Die 3 Maxtors wurden auf Garantie getauscht, die IBM leider nicht mehr. Alle hatten den gleichen Fehler: defekte und unlesbare Sektoren. Eine Erklärung habe ich nie gefunden, weil mein Rechner eigentlich über weite Strecken stabil lief und nur gelegentlich abschmierte.
Mein persönliches "Katastrophenjahr 2004" - Bilanz bis dato:
Epox KT600 Mainboard - gekauft Dezember 03 -- platt im Mai 04
(von einem Tag auf den Anderen und ohne ersichtlichen Grund) ;(
Asus A7vN8x E Deluxe - gekauft Ende Mai 04 -- platt Ende Juni 04
(ebenfalls von einem auf den anderen Tag - ebenfalls kein übertakten, anständige Kühlung, keine Basteleien) :(
Asus A7V 880: erkennt meine CPU von Anfang an falsch (XP 2400 Thoroughbred mit 15x133 läuft nur als Athlon 1800 mit 15x100) und produziert mit allen erhältlichen BIOS-Versionen Blue-Screen Abstürze. Gekauft Anfang Juli 04
Asus Support antwortet nicht auf Mails!
Außerdem: im November 03 von Maxtor getauschte 60GB HD platt ;(
Gigabyte GA7N400 Pro: gekauft Anfang August - erkennt ebenfalls meine CPU verkehrt. Nachfrage bei der Technik meines Händlers ergibt, daß Fehler an der CPU liegen kann - daraufhin Kauf eines neuen XP2800 Barton - der läuft richtig (- oder lief??)
Zusammen mit dem Gigabyte-Board habe ich mir noch eine 160GB SATA von Samsung gekauft - eine 120er Seagate-SATA hatte ich schon seit 02.04!
Seit über einer Woche versuche ich nun schon ein OS zu installieren und bekomme laufend Fehlermeldungen beim kopieren der Dateien.
Auf einen Verdacht hin habe ich die beiden DDR-Speicherriegel (1024MB DDR400 "Dual-Channel" = 2x512MB TwinMos Winbond CL 2,5), die ich im April 04 gekauft habe ausgebaut und meinem Händler zum testen gegeben und siehe da: beide hin - sofort getauscht - Prima!
Und nun kommt der krönende Abschluß:
Ich fahr mit meinem neuen Speicher nach Haus, bau ihn ein, schau noch mal alles durch, schalte den Rechner ein, gehe ins Bios ---- und NEEEEIIIIN SSSSSSSSSCCCCCCCCCCCCCCCCHHHHHHHHH................ kein Bild mehr und der Rechner fängt an zu leuchten! :wand
Da ist bei voll laufenden Lüftern, während ich im Mainboard-BIOS war irgendein Bauteil auf meiner 4 Monate alten MSI FX5900XT-Grafikkarte verglüht - das war das, was so geleuchtet hat!!!
Nachdem ich den ersten Schock überwunden hatte, habe ich die MSI ausgebaut und vorsichtshabler eine alte PCI-Garfikkarte eingebaut, um zu schauen, ob sonst noch was hin ist. Ergebnis: es scheint so, denn es tut sich gar nichts mehr:
Die Festplatten hängen auf Dauerzugriff, bei meinem DVD-Laufwerk und dem CD-Brenner gehen nicht mal mehr die Laden auf, es gibt keinen "Piep" und kein "durchrattern" des Arbeitsspeichers.
ABER die Lüfter von Gehäuse, CPU und Netzteil laufen wie gewohnt!!!

e
Wenn ich nun "Glück" hab, ist wiedermal ein Mainboard platt, drei Festplatten, ein Prozessor, RAM und zwei optische Laufwerke - SUUUPERRR!
Ich habe den ganz starken Verdacht, daß das Netzteil an dem ganzen Ärger nicht ganz unschuldig ist - (was sollte es auch sonst sein?) !
Fragt sich nur, wieviel kaputte Hardware ich auf Garantie noch getauscht bekomme, wenn das Netzteil tatsächlich eine permanente Überspannung liefert und damit alles "grillt" was ich da dran hänge??
Hat irgendjemand sowas schonmal gehabt?
Ich weiß, es ist viel Text, aber wie sollte ich sonst deutlich machen, was ich schon alles probiert habe?
Mit freundlichen Grüßen
Gerd