PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Software Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=17)
-- Windows 9x, NT, 2000, XP: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=18)
--- Sp 2 Firewall (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10229)
Geschrieben von wysu am 11.08.2004 um 14:47:
Sp 2 Firewall
Hallo allerseits
ich hoffe meine Frage wurde nicht schon irgendwo behandelt!
Wie wir alle wissen, hat SP 2 eine Firewall integriert:
Sollte man nun diese manuell abschalten, wenn schon eine installiert ist, oder vertragen sich 2 Firewalls nebeneinander?
Vielen Dank
wysu
Geschrieben von Tux am 11.08.2004 um 14:51:
wenn du eine gute hast, schalte die andere ab, sonst gibts Tüttelitüt
Geschrieben von Tux am 22.08.2004 um 14:40:
was soll er denn mit 2 Firewalls?
@wysu
schalte die interne ab und installier die Sygate aus dem Artikel:
Sygate Artikel
Geschrieben von werdy am 22.08.2004 um 15:17:
re. Sp 2 Firewall
@wysu
das abschalten der Windows-Firewall erfolgt über Systemsteuerung-->Sicherheitscenter-->Windows-Firewall deaktivieren
mfg
werdy
Geschrieben von Tux am 22.08.2004 um 16:05:
das allein reicht nicht
Verwaltung -> Dienste nur den Dienst Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung auf deaktiviert schalten
Geschrieben von mloemm am 22.08.2004 um 21:27:
RE: Sp 2 Firewall
Was er mit zwei Firewalls soll?
Es wird sicherer!
Wenn er keine Probleme mit beiden zusammen hat, kann er ruhig beide zusammen laufen lassen.
Gruß Michael (MCSE, ISA 2004 Admin)
Geschrieben von Tux am 22.08.2004 um 23:48:
stimmt, das hatte ich außer acht gelassen
besonders dann wenn er keine von Beiden richtig konfiguriert
aber Ironie beiseite
die interne SP-2 Firewall macht Sperenzien und produziert Fehlermeldungen, wenn weitere installiert sind.
->siehe Liste
Da hilft nur abschalten oder nur die interne korrekt konfiguriert einsetzen
Geschrieben von Wallace am 23.08.2004 um 05:56:
Hello wysu
ich kann dir nur die Verwendung der Sygate Firewall empfehlen
warum?
ganz einfach:
Die Windows-Firewall ist keine Applikationsfirewall, da eben nur die Programme geblockt werden, die Serverdienste öffnen möchten. Damit schützt die Firewall nicht vor Programmen, die sich auf dem System einnisten und über gebräuchliche Ports (für Mail, Webbrowser etc.) ihre Daten versenden. Wer wissen möchte, welche Applikationen mit dem Internet Kontakt aufnehmen möchte, ist daher weiter auf eine "richtige" Applikationsfirewall angewiesen.
Außerdem werden autorisierte Programme in den Ausnahmen nicht mit einem Prüfsummenschlüssel versehen. Ein findiger Trojaner könnte so eine vorhandene Applikation einfach mutieren lassen (Adminrechte vorausgesetzt). Wenn diese schon "berechtigt" war, läuft die modifizierte Version ohne Rückfrage weiter.
Die Zugriffsschutzfunktionen in der Sygate Firewall blockieren Internet-Attacken wie CodeRed, Blaster und Sasser, die Windows-Firewall tut dies nicht.
und wie auch schon erwähnt wurde, um Systemirritationen zu vermeiden sollte man sie grundsätzlich nicht parallel zu einer anderen laufen lassen.
ich hoffe ich darf diese Frage beantworten als kleiner MCSA und Datenbankprogrammierer
Wallace
Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH