PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kühlung: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=45)
--- pc-kühlung (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10172)


Geschrieben von murat am 08.08.2004 um 19:35:

Fragezeichen pc-kühlung

so,erst mal hallo alle mit einander, und gleich zu sache Freude habe vor mir paar gehäuselüfter einzubauen, warum?? weil ich irgendwie keine lüfter drin habe. außer natürlich einem cpu-lüfter und zwei lüfter die im netzteil drin stecken. hab ein midi tower gehäuse und es hat hinten ein 80x80 platz um lüfter einzubauen. ich dachte mir aber noch zusätzlich ein 80x80 oben und ein 120x120 an der seite anzubringen,wobei die lüfter hinten und oben die heisse luft aus dem gehäuse saugen sollen und 120x120 lüfter an der seite für frischzufuhr sorgt. um das ganze zu steuern dachte ich mir ein Cooler Master AEROGATE II der beim computerbid den zweiten platz belegt hat anzuschafen. so jetzt meine fragen:

frage-1: welche lüfter könnt ihr mir empfehlen??,die sollen natürlich leise sein und gleichzeitig viel lüft befördern.

frage-2: da die zwei 80x80 lüfter das heisse zeug aus dem gehäuse saugen und ein 120x120 reinblasen sollen, muss ich da beim kauf irgendwie achten ob ein lüfter die lüft rauszieht oder rein bringt, oder kann man die lüfter einfach wenden und schon saugt er nicht sondern bläst. und noch was, lässt sich eigendlich jeder lüfter mit lüftsteuerung steuern?????

frage-3: was haltet ihr überhaubt von meinem vorhaben die lüfter so am gehäuse anzubringen????

nun ja warum ich dise thema erstellt habe? weil ich ein absoluter anfänger bin und hab noch nie in pc was eigebaut geschockt .

vielen dank in voraus



Geschrieben von Koeppels am 08.08.2004 um 19:50:

  RE: pc-kühlung

zu1) Die Noiseblocker Lüfter sind sehr gut wenn es dir auf ein leises System ankommt

zu2) Die lüfter musst du zum Rausziehen der Luft einfach andersherum ein bauen als wenn du die Luft reinbläst, eigentlich müsste man so gut wie jeden Lüfter mit der lüftersteuerung steuern können.

zu3) Also hinten und oben rausziehen ist gut. Bei dem 120er auf der Seite bin ich mir nicht sicher da er ja eigentlich den Luftstrom der 80er stört (von vorne unten kühle Luft ansaugen und hinten oben die erwärmte Luft rausblasen)

Hoffe dir etwas geholfen zu haben

Mfg Köppels



Geschrieben von Spot am 08.08.2004 um 19:55:

  RE: pc-kühlung

Herzlich Willkommen! :)

Zitat:
Original von murat
[...]

frage-1: welche lüfter könnt ihr mir empfehlen??,die sollen natürlich leise sein und gleichzeitig viel lüft befördern.


Aus meiner Erfahrung sind Pabst Lüfter ganz gut geeignet, sind eben bekannt dafür, leise zu sein
Zitat:

frage-2: da die zwei 80x80 lüfter das heisse zeug aus dem gehäuse saugen und ein 120x120 reinblasen sollen, muss ich da beim kauf irgendwie achten ob ein lüfter die lüft rauszieht oder rein bringt, oder kann man die lüfter einfach wenden und schon saugt er nicht sondern bläst. und noch was, lässt sich eigendlich jeder lüfter mit lüftsteuerung steuern?????


Grundsätzlich gilt immer: Vorne unten rein mit der Luft und hinten unterhalb des Netzteils bei der CPU wieder raus. Das ist ein (zumindest von AMD) empfohlener Luftstrom zur Kühlung. Mit dem seitlichen Lüfter wäre ich zurückhaltend, da er den Luftstrom unterbricht (worunter zuerst die Festplatten leiden. Mit ner Lüftersteuerung kannst du ihn ja so einstellen, dass er beim Zocken die Graka unterstützt und ansonsten sich brav zurückhält.
Ja, du kannst die Lüfter einfach wenden!
Und: ja, es lässt sich jeder Lüfter mit ner Lüftersteuerung steuern. Was du beachten solltest ist, dass die Stromversorgung 3adrig ist. Dann ist nämlich auch sichergestellt, dass die Drehzahl der Ventilatoren in der Lüftersteuerung (wenn sie dieses Feature hat) angezeigt wird. So wirst du bei einem Lüfterausfall informiert.
Zitat:

frage-3: was haltet ihr überhaubt von meinem vorhaben die lüfter so am gehäuse anzubringen????


Dringend und zwingend notwendig!
Zitat:

nun ja warum ich dise thema erstellt habe? weil ich ein absoluter anfänger bin und hab noch nie in pc was eigebaut geschockt .
vielen dank in voraus

Keine Sorge, hier wird dir geholfen.

Gruss Spot



Geschrieben von murat am 08.08.2004 um 20:18:

 

Zitat:
Grundsätzlich gilt immer: Vorne unten rein mit der Luft und hinten unterhalb des Netzteils bei der CPU wieder raus. Das ist ein (zumindest von AMD) empfohlener Luftstrom zur Kühlung.


na ja vorne hab ich auch ein einbauplatz aber ich glaube lüfter dort wird nichts bringen da vorne alles zu ist, also überhaubt keine lüfteinlässe böse
was ist wenn ich lüfter an der seite sein lassen werde und statdesen von oben reinlasse und hinten raus, ah ja fast vergessen die luftsteuerung die natürlich vorne eigebaut wird, die hat auch einen 40mm lüfter drin.

wie findet ihr das, wenn ich lufteinfuhr nicht in der miete an der seite sondern unten vorne an der seite anbringe?? also vorne unten in der ecke.



Geschrieben von Worf am 08.08.2004 um 20:55:

 

Zitat:
was haltet ihr überhaubt von meinem vorhaben die lüfter so am gehäuse anzubringen????


nichts wenn ich ehrlich bin, denn das ganze Gedrämel am Gehäuse ist doch viel zu aufwendig.
Kauf dir ein fertiges Gehäuse mit 4 oder 7 Lüfter und du bist durch mit dem Thema.

Einen aktuellen Test von so einem Gehäuse findest du hier und weitere hier



Geschrieben von murat am 08.08.2004 um 21:27:

 

Zitat:
Original von Worf
Zitat:
was haltet ihr überhaubt von meinem vorhaben die lüfter so am gehäuse anzubringen????


nichts wenn ich ehrlich bin, denn das ganze Gedrämel am Gehäuse ist doch viel zu aufwendig.
Kauf dir ein fertiges Gehäuse mit 4 oder 7 Lüfter und du bist durch mit dem Thema.

Einen aktuellen Test von so einem Gehäuse findest du hier und weitere hier



ein gehäuse kaufen nur wegen paar lüfter mehr und dafür 139€ ausgeben??? da bohre ich lieber paar löcher rein und die aufwand kostet mir nichts Freude . mal ernst ich dachte auch zuerst an ein neues gehäuse aber ein gutes kostet auch was. ausser dem hab ich die thema erstellt damit mir geholfen werden kann die lüfter so anzubringen dass es auch abkühlung in mein rechner schaft. und die aufwand scheue ich nicht.



Geschrieben von Worf am 09.08.2004 um 00:19:

 

du hast also Bohrmaschine und Dremelwerkzeug alles Hause liegen?

hoffentlich hast du auch jemand, der damit umgehen kann und sich in der Bearbeitung von Computergehäusen auskennt, denn wenn du oder ihr das noch nicht gemacht habt, solltet ihr erst mal an ollen Schrottgehäusen üben bevor es plötzlich ein paar Löcher zu viel sind

wo die Lüfter vorzugsweise sitzen sollten, hast du ja hoffentlich in den Tests gelesen



Geschrieben von Manny am 13.08.2004 um 00:04:

 

also mal zu vorne rein und hinten oben raus........................


Meine Platten liegen jedenfalls vorne, Raid System, wird schon gut warm, Chipsatz und CPU liegen so in der Mitte eher oben, da würde ich doch sagen, hinten rein und vorne raus, oder nicht??

Wenn vorne rein nimmt das die ganze Temp. von den Platten mit zum CPU Speicher und sonst was.
Wenn hinten rein nimmt das die ganze Temp. vom Cpu usw. an den Platten vorbei und raus.

Alternative: "Trompete" direkt an die CPU und alles andere strömt vorbei.
Wasserkühlung????

Also meine CPU macht 60C° --Case 42C° laut MBM zur Zeit, zufrieden bin ich damit nicht----------aber was ist wirklich nützlich????



Geschrieben von Uwe70 am 13.08.2004 um 10:07:

 

Hi,

schon mal was von Thermik gehört? Selbst im Pc gibts bzw funktioniert die. Warme Luft steigt immer auf! Wenn Du da entgegen wirkst, gib es nur Verwirbelungen, aber null Effekt.
Die kalte Luft muß! unten rein und oben raus.
Aber ich denke mal, die Vorgaben der PC- und Prozessor-Hersteller erstrecken sich auf jahrelange Erfahrungen.
Bleibt Dir also nur, die hier gegebenen Tipps zu beherzigen oder dem entgegen einfach was neues zu probieren.

Uwe


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH