PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Kaufberatungen: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=81)
--- Defektes AMD-Mainboard gegen Intel tauschen! (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10137)


Geschrieben von KiCR am 06.08.2004 um 13:14:

  Defektes AMD-Mainboard gegen Intel tauschen!

Hallo,

da bei meinem Mainboard (Hardware: www.pacnac666.de/myhw Rechner 2!) der 2te IDE-Port defekt ist, werde ich mein Mainboard wohl oder übel zu meinen Händler bringen. Zum Glück habe ich noch Garantie.

Nun aber zum eigentlichen:
Ich will eigentlich kein AMD System mehr haben, die sind mir einfach zu warm.

Ich brauch kein hyper-System. Mein jetztiges System hat nen Athlon XP 2100+ und ich komme damit gut aus. Folgendes sollte das Mainboard können:

- 3 oder mehr RAM-Plätze
- 4 PATA Plätze, da ich insgesamt 4 Festplatten betreibe.
- am besten eine passiv gekühlte NB
- LAN, Sound onboard

Welches Mainboard und welchen Prozessor von Intel könnt ihr empfehlen?

Gruß und Danke
pacnac666



Geschrieben von Worf am 06.08.2004 um 16:48:

 

Zitat:
Welches Mainboard und welchen Prozessor von Intel könnt ihr empfehlen?


dazu müßte man schon wissen, wieviel Geld zu ausgeben willst/kannst Augenzwinkern

4x PATA hat eigentlich jedes Mainboard: 2x Master und 2x Slave



Geschrieben von Eric5 am 06.08.2004 um 17:59:

 

Hi

Du hast vier festplatten??????
Betreibst du etwa raid0+1 zusammen?????
dann kauf dir ein board mit raidcontroller und eine pci raid-controller karte dazu.

Intel selbst kann ich eigentlich nicht empfehlen wenn dann höchsten das abit nf7-s hier aber das ist ja wieder ein athlon board.

viele grüße und viel spaß noch.............



Geschrieben von Worf am 06.08.2004 um 18:08:

 

bevor wir mit AMD vs Intel anfangen (würde ich an deiner Stelle lassen)

sollten wir erst mal abwaarten, was seine finanzielle Situation aussagt

es gibt jedenfalls eine ganze Reihe sehr guter Intelboards, aber das ist auch und gearde eine Frage des Preises



Geschrieben von KiCR am 06.08.2004 um 22:02:

 

Natürlich sollte es nicht zuviel Kosten. Ich würde jetzt einfach mal < 250€ fürs Mainboard inkl. P4 Prozessor sagen.

@Worf:
Ich habe 4 Festplatten, nen Brenner und ein DVD Laufwerk. Da reichen mir die Standartmainboards leider nicht!

Evtl. würde ich mir aber auch einen Raidcontroller kaufen, wenn es nicht anders geht. Ich betreibe kein Raid. Das dient/diente mir nur das ich 2 Festplatten zusätzlich betreiben kann.

Bis dahin
pacnac



Geschrieben von Worf am 07.08.2004 um 00:47:

 

für das Geld bekommst du locker einen P4 Northwood mit 2.4 GHZ den man gut übertakten kann und ein Abit IC7 mit dem sehr guten Canterwood Chipsatz, aber ein Board mit 4x Pata wirst du nicht finden, weil alles auf SATA ausgerichtet ist



Geschrieben von KiCR am 07.08.2004 um 01:07:

 

Zitat:
Original von Worf
für das Geld bekommst du locker einen P4 Northwood mit 2.4 GHZ den man gut übertakten kann und ein Abit IC7 mit dem sehr guten Canterwood Chipsatz, aber ein Board mit 4x Pata wirst du nicht finden, weil alles auf SATA ausgerichtet ist


Ich bin nicht so ein Freund des übertaktens. Ich habe noch nichts von diesem Chipsatz gehört,hatte auch noch kein Abit-Mainboard. Bisher immer Gigabyte und war immer top zufrieden.

Naja, dann muss ich mir halt wohl oder übel einen Controller kaufen und einbauen.

Kannst du mir mehr Infos über den Chipsatz geben?



Geschrieben von Worf am 07.08.2004 um 01:38:

 

die CPU ist ja auch ohne Übertaktung schnell

zum Thema Canterwood gibt es tausende Links im Internet und PC-Experience hat eines der besten Boards getestet: das Asus P4C 800-E



Geschrieben von Wallace am 07.08.2004 um 01:53:

 

weitere Tests gibt es hier


so long

Wallace



Geschrieben von KiCR am 07.08.2004 um 03:03:

 

Ich habe mir jetzt die Seiten noch nicht angeschaut. Nur noch eine Frage: Wie warm wird der Prozessor? Ich möchte einen möglichst kühlen haben!



Geschrieben von Wallace am 07.08.2004 um 03:07:

 

dazu lies unsere Kühlertests

dann wird dir auffallen, daß die P4's (Northwood) wesentlich kühler zu betreiben sind als die AMD CPU's, die du bisher einsetzt


Wallace



Geschrieben von Spot am 07.08.2004 um 08:35:

 

Zitat:
Original von pacnac666
Ich habe mir jetzt die Seiten noch nicht angeschaut. Nur noch eine Frage: Wie warm wird der Prozessor? Ich möchte einen möglichst kühlen haben!


Wobei es hierbei zusätzlich Sinn macht, dass du dir grundsätzlich über ein vernünftiges Kühlungskonzept Gedanken machst.
Neben der CPU, der Grafikkarte und der Northbridge erzeugen deine 4 Festplatten eben auch Wärme im Gehäuse, die abgeführt werden muss. Sonst gewinnst du nicht allzuviel.
Ich habe hier beispielsweise 3 Platten in einem Gehäuse laufen, deren Betriebstemperatur (laut S.M.A.R.T.) zwischen 26 und 35° liegen (je nach Raumtemperatur und Last).

Gruss Spot



Geschrieben von KiCR am 07.08.2004 um 16:09:

 

Ich betreibe schon ein gutes Kühlerkonzept. Hab ein Chieftec Big Tower Gehäuse mit 2 Festplattenkäfigen. Davor laufen 2 Lüfter die die Temp der Festplatte abfragen. Darunter ein Gehäusekühler.

Hinten ziehen 2x 80mm Lüfter die Luft raus. Netzteil hat auch 2 80mm Lüfter. Luft von der CPU durchs Netzteil nach draußen. Trotzdem scheint das bei meiner AMD CPU manchmal wenns hier oben richtig warm ist nicht zu reichen.

Ich werde mir die Tests mal durchlesen!

Gerade habe ich folgende Temperaturen:
CPU: 54°c
Case: 48°c
Maxtor 1: 28°c
Maxtor 2: 36°c
ExcelStor 1: 34°c
ExcelStor 2: 35°c

Und ich bin am schwitzen Augenzwinkern



Geschrieben von Spot am 07.08.2004 um 16:34:

 

Zitat:
Original von pacnac666
Ich betreibe schon ein gutes Kühlerkonzept. Hab ein Chieftec Big Tower Gehäuse mit 2 Festplattenkäfigen. Davor laufen 2 Lüfter die die Temp der Festplatte abfragen. Darunter ein Gehäusekühler.

Hinten ziehen 2x 80mm Lüfter die Luft raus. Netzteil hat auch 2 80mm Lüfter. Luft von der CPU durchs Netzteil nach draußen. Trotzdem scheint das bei meiner AMD CPU manchmal wenns hier oben richtig warm ist nicht zu reichen.

[...]
Hey fein! Ich habe das gleiche Gehäuse (chieftec 901) mit einer ähnlichen Lüfterbestückung.

Zitat:
Gerade habe ich folgende Temperaturen:
CPU: 54°c
Case: 48°c
Maxtor 1: 28°c
Maxtor 2: 36°c
ExcelStor 1: 34°c
ExcelStor 2: 35°c


CPU: 46° (fühler) XP 2400 @2000 (also Standart)
Case: 32°
Samsung: 33°
WD: 30°
die 3. Platte hat keinen Wärmewert in S.M.A.R.T.
(Cpu Kühler ist ein Alpha Pal 8045, die Gehäuselüfter werden über Digidoc geregelt)

Zitat:

Und ich bin am schwitzen Augenzwinkern


ich nicht :) (ich sitze am fenster, da ist ein wenig Zug, ansonsten hab ich im Zimmer aber auch 27°)

Gruss Spot



Geschrieben von KiCR am 07.08.2004 um 16:37:

 

Hier oben unterm Dach müssten es locker über 30°c sein.... :(


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH