PC-Experience (https://www.pc-experience.de/wbb2/index.php)
- Hardware Foren: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=1)
-- Sonstige Hardware: (https://www.pc-experience.de/wbb2/board.php?boardid=9)
--- habt ihr euch mal gedanken gemacht... (https://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=10022)


Geschrieben von domi1984 am 30.07.2004 um 17:27:

  habt ihr euch mal gedanken gemacht...

1.) ... warum die ide-kabel 40 adern haben, an den festplatten (meinen festplatten?!? *lol*) nur 39 pins sind?

2.) was besser ist:

- UDMA 133 mit einer HD, die eine etwas langsamere zugriffszeit hat (vllt. so um die 9,5ms)

- UDMA 100 mit einer HD, die schnellere Zugriffszeiten hat

greetz domi



Geschrieben von Eric5 am 30.07.2004 um 19:54:

  RE: habt ihr euch mal gedanken gemacht...

Hi

?????????????
wo hast du denn diese werte her?????



Geschrieben von Predator2X am 30.07.2004 um 20:46:

 

zur ersten frage: also der unbenutze bzw. leere pin dient glaube ich dazu um eine falsche ansteckung der platten zu verhindern. bei meinen alten kabeln (80 adern), die ich gegen rundkabel ausgetauscht habe, ist der eine pin-anschluss zugegoßen.

zur zweiten frage: das ist jetzt subjektiv! würde ich ehr zu einer udma 133er platte raten, sofern dein board diese auch voll unterstützt. zumindest ist es dann sinnvoll, wenn man viel mit daten "jongliert" da diese einfach viel schneller durch die etwas höhere transferate sind. auf zugriffszeiten achte ich ehr nur 3t, oder sogar 4t-rangig erst. also wenn sich bei der preis/leistung, cache und grösse keine bestimmten übervorteile einer platte zeigen.



Geschrieben von Eric5 am 30.07.2004 um 20:58:

 

muß Predator2X voll und ganz zu stimmen.

UDMA-100 mit einer UDMA-100 Platte auf einem UDMA-100 Board kann niemals so schnell sein wie eine 133er Platte auf einem 133er Board.



Geschrieben von domi1984 am 30.07.2004 um 23:57:

 

interessant...

bei meinen kabeln ist die stelle für den pin auch dicht, aber es gibt doch den nippel, der verhindern soll dass mans falschrum reinsteckt (was trotz alledem ohne weiteres möglich ist...)

die frage ist aber doch deshalb immer noch nicht beantwortet oder?

wenn die HD nur 39 kabel benötigt, warum verwendet man dann 40, bzw 80??? weiß da keiner eine antwort drauf?

@Eric5: die werte hab ich von alternate.de

es handelt sich dabei um eine maxtor platte mit 120gig; 9,4ms; UDMA133 für 84€ auf der einen seite; und einer seagate 120gig; 8,5ms; UDMA100; 89€ auf der anderen seite.

laut wikipedia können aktuelle HD's nur 50MB/sec liefern. UDMA133 lohnt also nur wenn daten aus dem cache - 8MB!!! - gelesen werden.

http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Technology_Attachment
http://en.wikipedia.org/wiki/Burst_mode

@Predator2X: eine geringere zugriffszeit wirkt sich beim "datenjonglieren" doch auch positiv aus!?! da die daten in der regel nie wirklich am stück auf der platte abgelegt sind,...

so far... greetz domi



Geschrieben von B@dman am 31.07.2004 um 07:18:

 

Ich denke mal das liegt daran, dass die Stecker (wie die meisten im PC) zweireihig sind, 39/2=19,5 einen weglassen ist nicht, also einfach einen leeren dran Augenzwinkern



Geschrieben von Eric5 am 31.07.2004 um 08:48:

 

Du beantwortest die frage mit den zugriffszeiten doch selbst, ist doch klar das eine maxtor und eine seagate unterschiedliche zugriffszeiten haben können, deshalb sollte man auch beim kauf nicht nur auf die drehzahl oder den cache sehen sonder eben auch auf jene zugriffszeit achten.
Desweiteren werden hier doch nur max. werte angegeben, das heißt doch noch lange nicht das diese werte auch erreicht werden im realen betrieb. Der unterschied zwischen UDMA 100 und UDMA 133 liegt allein darin das bei einer 133er platte mehr daten gleichzeitig transportiert werden können als bei einer 100er platte.
Das heißt das eine 100er platte so schnell sein kann wie sie will, sie kann aber max 100MBpro sek. an daten übertragen. Eine 133er platte hingegen 133 MB pro sek. soll heißen wenn die 133er mit ihrer geringeren zugriffszeit trotzdem bis an ihr limit kommt ist somit schon schneller als die 100er.

viele grüße und schönen tag noch........................



Geschrieben von Kiesewetter am 31.07.2004 um 12:46:

 

@domi1984

auch das Kabel hat keine 40 Leitungen wie du auf hier sehr anschaulich überprüfen kannst und was die 80 adrigen angeht, so wirst du hier sehr schön nachlesen können, warum das so ist, Thema Masseleitungen Augenzwinkern



Geschrieben von Eric5 am 31.07.2004 um 13:48:

 

Super erklärt, damit sollte wohl alles erklärt sein.

einiges wußte ich selbst nicht so genau

viele grüße noch.........


Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH